
Psychologische Beratung& Therapie
Moderne therapeutische Praktiken und ein angenehmes Therapieklima
Die Lebensqualität kann durch psychisch bedingte Beschwerden - wie zum Beispiel Ängste, Depressionen oder Zwänge - stark beeinträchtigt werden. Neben persönlichem Leiden kommt es oft zu Beeinträchtigungen im sozialen sowie beruflichen Umfeld.
Mein Ziel ist es, Deinen Leidensdruck und Deine Beschwerden zu verringern, Deine Ressourcen zu stärken und Dich zu motivieren Deine Probleme anzugehen. Dafür schaffe ich für Dich ein angenehmes Therapieklima und verwende moderne therapeutische Praktiken.
Ich biete psychologische Unterstützung und Beratung an bei:
-
Affektive Störungen (z. B. Depressionen, bipolare Störungen)
-
Angststörungen (z.B. Panikattacken, spezfische Phobien, soziale Ängste, Agoraphobien)
-
Burnout-Syndrom
-
Chronische Schmerzen
-
Stress, Erschöpfungszustände, Belastungen am Arbeitsplatz
-
Zwangserkrankungen
-
Schlafstörungen
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Suchterkrankungen (z.B. Spiel- oder Internetsucht, Rückfallprävention bei Alkoholabhängigkeit)
-
Krisen nach belastenden Lebensereignissen (z.B. nach einer Trennung, in Sinn- oder Lebenskrisen oder im Rahmen einer Trauerbewältigung)
-
Konflikte in der Paarbeziehung
-
Reaktionen auf schwere Belastungen
-
Psychosomatische und somatoforme Beschwerden
-
Präventions-Arbeit
An wen richtet sich mein Angebot?
Mein Angebot richtet sich an fast alle Altersklassen. Nicht nur Erwachsene können von meinem Angebot profitieren, sondern auch Jugendliche und Menschen im hohen Alter. Mein Beratungsangebot richtet sich an Einzelpersonen und Gruppen, wie z.B. Paare und Familien.
Ein ganzheitlicher Ansatz
Durch meine Ausbildung als klinischer Psychologie an der Universität Marburg, lernte ich viele verschiedene verhaltenstherapeutische Interventionsmöglichkeiten kennen. Diese Ansätze verwende ich auch gemeinsam mit meinen Klienten.
Daneben bediene ich dem großen Repertoire der anderen psychotherapeutischen Schulen und Strömungen, wie zum Beispiel ACT, der systemischen Therapie oder Solution-Focused Brief Therapy. Außerdem arbeite ich mit einem ganzheitlichen Ansatz, welcher neben psychologischen Interventionen, auch die Themen Sport, Schlaf, Ernährung, Atmung, Meditation & Spiritualität umfasst.
Wir laufen die Sitzungen mit mir ab? Beispiel: Angststörungen
Zu den Angststörungen zählen unter anderem die Panikstörungen, generalisierte Angststörungen, Agoraphobie, soziale Phobien oder spezifische Phobien (z.B. Flugangst, Spinnenphobie, Blut-und Spritzenphobien). Hier habe ich Dir mal einen groben Ablauf über eine psychologische Beratung hinsichtlich von Angststörungen beschrieben:
-
Gemeinsames Kennenlernen
-
Diagnostik
-
Biographische Arbeit und Ursachenforschung
-
Psychoedukation
-
Gemeinsames Erarbeiten von Interventionen, zum Beispiel:
-
Planung von Expositionen
-
Kognitive Umstrukturierungen oder auch Reframing
-
Erlernen von Skills, z.B. Entspannungstechniken, Breathwork
-
-
Aufbau von Ressourcen
-
Rückfallprophylaxe
-
Abschlussdiagnostik