Online-Therapie Angststörungen: Professionelle Hilfe für Panikattacken, soziale Phobien ...
- Fabian Solms
- 27. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Juni 2023

Online-Therapie Angststörungen
Angststörungen wie Panikattacken und soziale Phobien können das Leben stark beeinträchtigen. Doch es gibt Hoffnung und Hilfe zur Bewältigung dieser Herausforderungen. Als Psychologe biete ich Online-Beratungen an, um Menschen mit Angststörungen zu unterstützen. In diesem Blogbeitrag werde ich näher auf die Angststörungen eingehen, die Vorteile der Online-Therapie erläutern und Euch kurz die Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.
Was sind Angststörungen?
Angststörungen sind psychische Erkrankungen, die durch anhaltende und übermäßige Ängste gekennzeichnet sind. Panikattacken und soziale Phobien gehören zu den häufigsten Angststörungen. Panikattacken sind plötzliche und intensive Angstzustände, begleitet von körperlichen Symptomen wie Herzrasen und Atemnot. Soziale Phobien beziehen sich auf die Furcht vor sozialen Situationen und dem negativen Urteil anderer Menschen.
Vorteile der Online Therapie
Die Online-Therapie bietet eine flexible und zugängliche Möglichkeit, professionelle Hilfe bei Angststörungen zu erhalten. Hier sind einige Vorteile:
Komfort und Bequemlichkeit: Online-Therapie ermöglicht es den Klienten, von zu Hause aus oder einem vertrauten Ort aus teilzunehmen. Es entfällt die Notwendigkeit, lange Wege zurückzulegen oder Wartezeiten in der Praxis zu haben.
Anonymität und Privatsphäre: Viele Menschen mit Angststörungen fühlen sich wohler, wenn sie von zu Hause aus an einer Therapiesitzung teilnehmen können. Die Online-Therapie bietet ein Maß an Anonymität und Privatsphäre, was es Dir ermöglicht sehr offen über deine Probleme zu reden.
Flexibilität der Terminvereinbarung: Online-Therapie bietet flexible Terminoptionen, die sich an den individuellen Zeitplan anpassen lassen. Dies ist besonders vorteilhaft für Menschen mit Angststörungen, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, persönliche Termine wahrzunehmen.
Behandlungsmöglichkeiten bei Angststörungen in einer Online-Therapie:
Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): CBT ist eine wirksame Therapiemethode, die darauf abzielt, die negativen Denkmuster und Verhaltensweisen, die Angst auslösen, zu identifizieren und zu verändern. Online-Therapie bietet interaktive Tools und Techniken, um diese Methode effektiv anzuwenden.
Entspannungstechniken: Entspannungstechniken wie Atemübungen, progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitsübungen können helfen, Angstsymptome zu lindern. In der Online-Therapie werden diese Techniken angeleitet und angepasst.
Expositionsübungen: Bei Angststörungen können schrittweise Expositionsübungen helfen, die Angst vor bestimmten Situationen zu überwinden. In der Online-Therapie werden diese gemeinsam geplant. Selbst in der Durchführung kann ich dir per Smartphone über Webcam zugeschaltet sein.
Fazit
Wenn du unter Angststörungen wie Panikattacken oder sozialer Phobie oder Agoraphobie leidest, ist die Online-Therapie eine effektive und bequeme Option, um professionelle Hilfe zu erhalten. Vereinbare eine Online-Beratung und beginne den Weg zur Überwindung deiner Ängste und einem besseren Wohlbefinden.
Macht's mal schwer gut,
Fabi
Comments