Ikigai: Die japanische Kunst, einen erfüllten Lebenszweck zu finden
- Fabian Solms
- 20. Mai 2023
- 2 Min. Lesezeit
In den letzten Wochen habe zufällig ein Buch über Ikigai in die Hand bekommen und es schnell verschlungen. Ich finde, dass es super spannende Ansätze verfolgt. Davon will Euch heute berichten:

In der hektischen und anspruchsvollen Welt von heute suchen viele Menschen nach einem tieferen Sinn und einem erfüllten Lebenszweck. Eine Philosophie, die dabei helfen kann, diese Suche zu unterstützen, ist "Ikigai". Ursprünglich aus Japan stammend, ist Ikigai ein Konzept, das aufzeigt, wie man Freude, Bedeutung und Erfüllung in seinem Leben findet. In diesem Beitrag will ich genauer untersuchen, was Ikigai bedeutet und wie man es für sich entdecken kann.
Die Bedeutung von Ikigai
Ikigai ist eine Kombination aus den beiden japanischen Wörtern "iki" (Leben) und "gai" (Wert, Nutzen). Im Wesentlichen geht es bei Ikigai darum, den persönlichen Lebenszweck zu finden, der einem Sinn und Freude verleiht. Es ist das Gefühl, morgens aufzuwachen und einen klaren Grund zu haben, sich auf den Tag zu freuen und mit Energie und Begeisterung durchs Leben zu gehen.
Die vier Elemente von Ikigai
Ikigai wird oft als Schnittstelle von vier Elementen betrachtet: a) Leidenschaft: Finde heraus, wofür du brennst und was dir echte Freude bereitet. Identifiziere deine Interessen und Talente, die dir ein Gefühl von Erfüllung geben. b) Berufung: Überlege, welche Aktivitäten und Tätigkeiten dich erfüllen und gleichzeitig einen positiven Beitrag zur Welt leisten können. Was sind die Dinge, die du gerne tust und die anderen Menschen helfen? c) Beruf: Betrachte die Möglichkeiten, wie du deine Talente und Leidenschaften in einen Beruf umwandeln kannst. Finde eine Karriere, die deinen Stärken und Werten entspricht und dir finanzielle Stabilität bietet. d) Notwendigkeit: Frage dich, welche Bedürfnisse und Probleme in der Welt existieren, die du mit deinen Fähigkeiten und Interessen ansprechen kannst. Identifiziere, wie du einen positiven Unterschied machen kannst.
Den eigenen Ikigai finden
Die Entdeckung des eigenen Ikigai erfordert Selbstreflexion und Ehrlichkeit. Hier sind einige Fragen, die dir helfen können, deinen Lebenszweck zu erkunden: Was sind meine Leidenschaften und Talente? Welche Aktivitäten bereiten mir Freude und Begeisterung? Welche Tätigkeiten habe ich als besonders sinnvoll und erfüllend empfunden? Was sind die Bedürfnisse in der Welt, die ich mit meinen Fähigkeiten und Interessen ansprechen kann? Wie kann ich meine Talente und Leidenschaften in eine Karriere umwandeln?
Ikigai im Alltag leben
Sobald du deinen Ikigai gefunden hast, ist es wichtig, ihn in deinem Alltag zu integrieren. Hier sind einige praktische Tipps, um Ikigai zu leben:
Identifiziere und nutze regelmäßig Möglichkeiten, deine Leidenschaften und Talente einzusetzen.
Setze dir Ziele, die mit deinem Ikigai in Einklang stehen, und arbeite konsequent daran, sie zu erreichen.
Pflege Beziehungen und tausche dich mit Menschen aus, die ähnliche Interessen und Werte teilen.
Nimm dir Zeit für Selbstpflege und Achtsamkeit, um deine Energie und Inspiration aufrechtzuerhalten.
Sei offen für Veränderungen und neue Möglichkeiten, die deinem Ikigai entsprechen könnten.
Fazit
Ikigai ist eine kraftvolle Philosophie, die uns hilft, unseren Lebenszweck zu finden und ein erfülltes Leben zu führen. Indem wir unsere L
eidenschaften, Talente, Berufung und die Bedürfnisse der Welt miteinander in Einklang bringen, können wir ein tieferes Gefühl von Sinn, Freude und Erfüllung erfahren. Nutze die Prinzipien von Ikigai, um deine Reise zu einem erfüllten Lebenszweck zu beginnen und ein erfülltes Leben zu führen. Wenn Du mir mir gemeinsam an deinem
Ikigai arbeitet möchtest, kontaktiere mich gerne für einen Kennenlerntermin unter fabian.solms@gmail.com. Vielleicht finden wir in einer Coaching-Session neue Wege für Dich.
Macht's mal schwer gut,
Fabi
Comments