top of page

Die Museumsfrage

Stelle dir vor, dass jeder einzelne Augenblick deines Lebens dokumentiert wird. In diesen Aufzeichnungen sind all deine Worte und Taten festgehalten. Sogar die Orte, an denen du gewohnt hast, und die Menschen, mit denen du Zeit verbracht hast, sind für immer in diesen Dokumenten verewigt. Wie du dir sicher vorstellen kannst, spiegeln diese Aufzeichnungen dein Leben wider. John Strelecky stellt in seinem Buch "Big Five for Live" die Frage: "Sammelst du gute Erinnerungen für dein Museum?"


Nun wird zu deinen Ehren ein Museum errichtet, das eine ganz besondere Ausstellung beinhaltet: Es präsentiert die verschiedenen Augenblicke deines Lebens. Diese retrospektive Darstellung zeigt, wie du dein Leben gelebt hast. Wenn du zum Beispiel 70 Prozent deiner Zeit mit einem Job oder Aktivitäten verbracht hast, die dir keine Freude bereitet haben, werden auch 80 Prozent deines Museums diesen unangenehmen Erinnerungen gewidmet sein.


Dein Museum mit positiven Erinnerungen füllen


Wenn du deine Zeit gerne mit geliebten Menschen, deinen Hobbys oder deiner großen Leidenschaft verbracht hast, diese jedoch immer nur einen kleinen Teil deines Lebens ausgemacht haben, werden sie auch nur einen geringen Platz im Museum deines Lebens einnehmen. Vielleicht gibt es am Ende des Museumsausgangs einige wenige Aufnahmen von glücklichen Tagen.


Nun stelle dir vor, wie es sich anfühlen könnte, am Ende deines Lebens durch dieses Museum zu gehen. Was würdest du sehen? Was würdest du denken? Stelle dir vor, du führst Besucher durch dein Museum. Die Erinnerungen deines Lebens sind dort für die Ewigkeit festgehalten. Nach deinem Tod kannst du sie nicht mehr verändern. Den Inhalt deines Museums kannst du nur während deiner Lebenszeit füllen und beeinflussen. Wie möchtest du dich an dein Leben erinnern? Möchtest du positive oder negative Erinnerungen sammeln?


John Strelecky: Gute Museumstage


Das Konzept des Museums deines Lebens und der dazugehörigen Museumstage stammt von dem weltweit bekannten Bestsellerautor und herausragenden Redner John Strelecky. Er betont: "In einer hektischen Welt wie der unseren sehe ich viele Menschen, die unter Stress und Ängsten leiden. Daher ermutige ich dich dazu, etwas Zeit in deinem persönlichen Museum zu verbringen. Schließe deine Augen und durchschreite dein Museum. Es ist eine unglaubliche Möglichkeit, dich zu zentrieren und sogar in schwierigsten Zeiten Antworten zu finden."

John Strelecky kennt den Weg, um ein wunderbares Museum zu erschaffen - ein Museum, auf das du nicht nur heute stolz sein kannst, sondern für alle Ewigkeit. Dies gelingt, indem du dich auf deine sogenannten "Big Five for Life" fokussierst und dich regelmäßig fragst: "Sammle ich positive Museumstage?"


Gemeinsam die Museumsfrage beantworten


Stelle dir jeden einzelnen Tag die Frage, ob er am Ende einen wertvollen Platz in deinem Museum einnehmen soll. Frage dich: Zeigt dieser Tag mein Leben so, wie ich es führen möchte? Ist er erfüllend und steht er für Glück, Liebe und Dankbarkeit? Wird dieser Tag einen guten Platz in meinem Museum einnehmen, da er Teil vieler ähnlich schöner Tage ist? Wenn dies der Fall ist, bist du auf dem richtigen Weg.


Gerne helfe ich dir dabei dein persönliches Museum mit positiven Erinnerungen zu füllen. Wir erarbeiten gemeinsam den Ist-Zustand und fokussieren uns auf den Soll-Zustand. Wie sieht dein Museum aktuell aus und in welchem Zustand soll es sein? Kontaktiere mich gerne für einen Kennenlerntermin per E-Mail: fabian.solms@gmail.com


Macht's mal schwer gut,

Fabian

 
 
 

Comments


KONTAKT

Renthof 21

35037 Marburg

​​

Tel.: +49 (0) 17642014549

© 2025 Fabian Solms

DSGVO 

Konform

Danke für die Nachricht!

bottom of page